View cart “Ziegler 246 x 199” has been added to your cart.
Showing 331–360 of 829 results
Loribaft 298 x 204
Diese schönen Teppiche werden von Nomaden des Ghaschghai- und des Lori-Stammes im südwestlichen Iran geknüpft. Die Teppiche sind für ihre primitiven und naiven Muster berühmt. Qualität. In Indien gefertigt ahmt er nicht einfach das persische Original nach, sondern bildet seine ganz eigene Klasse. Feine Schafwolle, eine robuste Knüpfung und beständige
Luribaft 236 x 172
Er wurde von Loren in Südpersien aus bester handgesponnener Schafwolle handgeknüpft. Zum Färben der Wolle werden ausschließlich reine Pflanzenfarben verwendet. Mit diesem Teppich erhalten Sie den höchsten Standard eines Gabbeh Teppichs für Ihr Zuhause.
Luribaft Bambus Seide 187 x 127
Dieser aus feiner Schurwolle per Hand geknüpfter Orientteppich wurde in Indian nach modernem Design und Muster hergestellt.
Die ursprüngliche Farbe des Teppichs kann aufgrund Ihrer Bildschirmeinstellungen von der angezeigten Farbe abweichen. Mehr dazu…
Mamluk 300 x 241
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich
Mangolai Modern 234 x 167
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich
Mangolai Modern 241 x 150
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich
Mangolai Modern 245 x 169
879 € inkl. MwSt.
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich
Mashhad Seide 190 x 140
Dieser Teppich aus Mashhad, einer der größten Städte des Irans, wurde aus reiner Naturwolle handgeknüpft. Millionen von Pilgern in diese heilige persische Stadt. Mashhad Teppiche sind bekannt für ihre besonderen Größen und für Ihre extrem hochwertige Wolle, die spürbar weicher ist als vergleichbare Wolle.
Meymeh 203 x 116
Bidjar-Teppiche sind robust und schmutzabweisend. Dieser Perserteppich wurde von Hand in eine kurdische Kleinstadt im Westen des Iran geknüpft. Dieser Teppich ist von sehr hoher Qualität und wird aufgrund seiner extremen Lebensdauer und Haltbarkeit auch als "Eisenteppich Persiens" bezeichnet.
Mir Klassik Gabbeh 151 x 98
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 158 x 91
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan und im Iran geknüpft.
Ein Mir, dessen Wortherkunft auf die gleichnamigen Dorfbezeichnungen Mir und Mirshi im Süden Ardabils zurückgeführt wird, ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen Mirabad, Sarugh und Serabend, Tabris und Kerman.
Mir Klassik Gabbeh 158 x 92
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan und im Iran geknüpft.
Ein Mir, dessen Wortherkunft auf die gleichnamigen Dorfbezeichnungen Mir und Mirshi im Süden Ardabils zurückgeführt wird, ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen Mirabad, Sarugh und Serabend, Tabris und Kerman.
Mir Klassik Gabbeh 160 x 91
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan und im Iran geknüpft.
Ein Mir, dessen Wortherkunft auf die gleichnamigen Dorfbezeichnungen Mir und Mirshi im Süden Ardabils zurückgeführt wird, ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen Mirabad, Sarugh und Serabend, Tabris und Kerman.
Mir Klassik Gabbeh 160 x 91
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 160 x 92
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 161 x 82
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan und im Iran geknüpft.
Ein Mir, dessen Wortherkunft auf die gleichnamigen Dorfbezeichnungen Mir und Mirshi im Süden Ardabils zurückgeführt wird, ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen Mirabad, Sarugh und Serabend, Tabris und Kerman.
Mir Klassik Gabbeh 161 x 86
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 162 x 90
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 163 x 90
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 163 x 91
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan und im Iran geknüpft.
Ein Mir, dessen Wortherkunft auf die gleichnamigen Dorfbezeichnungen Mir und Mirshi im Süden Ardabils zurückgeführt wird, ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen Mirabad, Sarugh und Serabend, Tabris und Kerman.
Mir Klassik Gabbeh 163 x 93
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Mir Klassik Gabbeh 164 x 92
Diese Art von Teppichen werden in Afghanistan nach Traditioneneller Art geknüpft, deren Ursprünge und Musterungen im Arak-Gebiet in alten Persien entstanden sind. Das Britische Unternehmen Ziegler begann hier in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Teppichen, die dem europäischen Geschmack angepasst sind. Die Muster werden meist von persischen Teppichen
Modern ,,Bijar“ 203 x 140
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich
Modern 174 x 119
Dieser aus feiner Schurwolle per Hand geknüpfter Orientteppich wurde in Indian nach modernem Desing und Muster hergestellt.
Die ursprüngliche Farbe des Teppichs kann aufgrund Ihrer Bildschirmeinstellungen von der angezeigten Farbe abweichen...Mehr dazu...
Modern 178 x 122
Das Highlight des Teppichs ist das seltene Material. Dieser Teppich wurde mit 20 % Bambus Seide verarbeitet, was dem Teppich eine noch weichere Note gibt. Die Bambus Seide ist aus atmungsfähigem Material geknüpft und ist eine effizientere Alternative zur echten Seide. Gewonnen wird das Material aus Bambus Pflanzen, welche dem Teppich